Rollläden




Warum Aluminium-Rollläden?

Jedes Produkt hat seine Vorteile und ist auch schön. Wenn Sie uns zu Rate ziehen, werden wir Ihnen bei der Frage nach wirkungsvollem und praktischen Wärme- und Sonnenschutz eine eindeutige Empfehlung geben: Rollläden aus Aluminium. Denn Rollläden sind wahre Universalgenies für den Wetter- und Wärmeschutz, Blend- und Sichtschutz, für den Schallschutz und die Einbruchhemmung: 


Rollladen ist jedoch nicht gleich Rollladen: 

Die Rollladenstäbe können aus verschiedenen Materialien, so aus Holz, Aluminium (ausgeschäumt), Stahl oder Kunststoff bestehen. Beschaffenheit, Ausführung und Montage des Rollladens haben entscheidenden Einfluss auf seinen Nutzen. Die souveränste Lösung ist der Rollladen aus Aluminium. Denn Aluminium ist das optimale Metall für Bauprodukte, die täglich der Witterung ausgesetzt sind, die zudem leicht, aber trotzdem von hoher Festigkeit sein müssen.

 


 


Wärmeschutz & Energieeinsparung:

Ein geschlossener Rollladen ist hervorragender Schutz vor Sonneneinstrahlung, aber in den kalten Wintermonaten ebenfalls ein idealer Begleiter in Sachen Energiesparen. Der Wärmeschutz kann dank des Luftpolsters zwischen Rollladen und Fenster um bis zu 45% verbessert werden. So können fast 10% Primärbrennstoff eingespart werden. Der Straßenlärm wird bei geschlossenem Rollladen um bis zu 10 Dezibel verringert. Der Blendrahmen wird mittels einer Isoliereinlage zusätzlich gedämmt. Damit kann der Dämmwert des Fensterrahmens um bis zu 21% verbessert werden.


Vorbaurollläden

Vorbaurollläden eignen sich besonders für den nachträglichen Einbau. Sie werden vor das Fenster in die Fensteröffnung gesetzt. Bei besonderen bauseitigen Anforderungen können sie auch auf der Fassade platziert werden. Sie müssen als Hausbesitzer wirklich keine Bedenken haben, dass die Montage einer Vorbaurollladenanlage viel Schmutz und Staub mit sich bringt. Der Montageaufwand ist denkbar gering, so dass oft noch nicht einmal das Mauerwerk sichtbar berührt wird. Mit wenigen gezielten Handgriffen und einigen Bohrstellen wird die Montage exakt durchgeführt. Durch die neuen, auf Plattformtechnologie basierenden Rollladensystemen der XP-Baureihe erhält der Bauherr moderne Bauelemente, welche durch Zusatzausstattungen multifunktional ausrüstbar sind und dadurch einen deutlichen Mehrwert bieten. Die auch nachträglich einsetzbaren Module mit Insektenschutzgitter oder textilem Sonnenschutz erweitern den Rollladen sinnvoll. 

Sie benötigen keine von außen montierten Extra-Einrichtungen. Alles ist sauber im Kasten untergebracht und wird in einer zweiten Laufkammer hinter dem Rollladenprofil geführt.

 


Modernisierung

Energie verwenden statt verschwenden. Die Rollladenkästen sind neben dem Fenster häufig eine der Hauptursachen von großen Wärmeverlusten in der Gebäudehülle. Hier gibt es jetzt eine saubere Renovierungslösung, die neben dem Fenstertausch auch gleichzeitig den Rollladenkasten auf hervorragende Werte bezüglich der Wärmedämmung bringen. Für mehr Wohnkomfort, zum Energiesparen und für weniger Umweltbelastung. So sparen Sie Heizkosten und Energie mit Rollläden.


Dachfensterrollläden

Es war an der Zeit, sich über Dachfenster-Rollladen neue Gedanken zu machen. Viele Hausbesitzer nutzen den Dachraum zur Erweiterung der Wohnfläche. Mit Dachfenstern kann man diesen neuen Wohnraum effektvoll und schön mit Tageslicht versorgen. Nur, wie sieht es mit der entsprechenden Beschattung oder dem Wärmeschutz aus? Hier spielt der neue Dachfenster-Rollladen WERSO besonders gut seine Vorteile aus. Der Rollladenpanzer ist FCKW-frei ausgeschäumt für einen verbesserten Wärmeschutz. Die Fensterfunktionen Öffnen, Schließen und die Putzstellung bleiben erhalten. Der Panzer kann nicht hochgeschoben werden. Dies ergibt einen erhöhten Einbruchschutz und ein sicheres Gefühl bis unters Dach.


Energie- und Heizkosten sparen

 

Heizkosten sparen

Die Heizkosten haben sich innerhalb von 10 Jahren fast verfünffacht – und sie steigen weiter. Fenster nehmen im Durchschnitt nur 10% der gesamten Gebäudeaußenfläche ein, sind aber für bis zu 44% der Energie verlusteverantwortlich

Um diesen Verluste bei alten Fenstern zu reduzieren, ist nicht gleich ein aufwendiger Fensteraustausch mit hohen Kosten notwendig.


Unsere Lieferanten